Horus Pharma verzeichnet seit seiner Gründung ein zweistelliges Wachstum und schloss das Jahr 2019 mit einem Umsatz von 64 Millionen Euro ab. Ein starkes Wachstum, das sich im Jahr 2020 mit einem voraussichtlichen Umsatz von über 75 Millionen Euro fortsetzen wird.
Horus Pharma beschleunigt derzeit sein Wachstum durch den Ausbau seines internationalen Geschäfts mit der Gründung von Tochtergesellschaften in Europa: Belgien, Spanien und Niederlande. Horus Pharma erhöht auch die Zahl der Vertriebsvereinbarungen außerhalb des europäischen Raums.
Mit einer intensiven Rekrutierungspolitik von jährlich 10 % Neueinstellungen setzt sich Horus Pharma als florierendes, beschäftigungswirksames KMU im Einzugsgebiet von Nizza durch.
Die Innovation erfolgt in hohem Tempo bei der Produkteinführung, der Patentanmeldung und der Erweiterung des Produktportfolios, das heute mehr als 50 Spezialitäten umfasst, um nach und nach alle therapeutischen Segmente in der Ophthalmologie abzudecken.
Horus Pharma ist seit 2010 international ausgerichtet und verfolgt eine entschlossene Exportpolitik durch die ständige Erweiterung seines Vertriebsnetzes, das heute 12 Länder in Westeuropa, Nordamerika und Asien mit Russland abdeckt. Diese Expansionsdynamik ging einher mit der Gründung der ersten europäischen Tochtergesellschaften des Konzerns im Jahr 2015.
Innerhalb von vier Jahren zwischen 2013 und 2017 verdoppelte sich die Zahl der Mitarbeiter von Horus Pharma und liegt heute bei rund 150 Beschäftigten.
Mit 3 bis 4 Produktneueinführungen pro Jahr wurde das Produktportfolio von Horus Pharma auf etwa 50 Spezialitäten erweitert.
Das ist die Position von Horus Pharma in der nationalen Rangliste der leistungsstärksten unabhängigen französischen KMU und Midcap-Unternehmen.
Ausgabe 2014 des Rankings von L'Express